Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

55. Gutowski-Auktion

Kanalbauer Daniel Thunberg sowie den britischen Spezialisten Thomas Telford (1757-1834) ein. Tel- ford gilt heute als der erste moderne Bauinge- nieur, der Begründer des Bauens unter Anwen- dung wissenschaftlichen Methoden. Noch im Gründungsjahr wurden die Kanalarbeiten in Motala begonnen, 1822 wurde der westliche, 1832 der östliche Teil des Götha Kanals vollendet. Von 191 km Kanalstrecke (mit Seestrecken 387 km) sind 87 km künstlich angelegt worden. 58 handge- trieben Schleusen wurden gebaut. Im Oktober 1834 befuhr mit dem Dampfschiff “Admiral von Platen” das erste Linienschiff die Strecke von Stockholm nach Göteborg. Der ehemals bedeu- tendste schwedische Binnenschifffahrtsweg ist noch heute eine große Touristen-Attraktion. Die herrliche Aktienvignette zeigt symbolisch die Voll- endung des Kanalbaus: Gott des Vänersee und Gott der Ostsee reichen sich die Hände, dahinter ist eine Kanalschleuse mit Mastspitzen zu sehen. Maße: 36,1 x 23,6 cm. Doppelblatt, mit beiliegen- dem restlichen Kuponbogen. Nr. 1211 Schätzpreis: 1.500,00 EUR Startpreis: 750,00 EUR Gustav, König von Schweden, der Gothen und Wenden, Erbherr von Norwegen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn und Dithmarschen, Graf von Oldenburg und Delmenhorst &c. &c. 4% Obligation 1.000 Gulden, Nr. 1760 Stockholm/Amsterdam, 17.1.1788 EF/VF Auflage 400. Gustav III. König von Schweden (1746 bis 1792) war der älteste Sohn von König Adolf Friedrich und Luise Ulrike, einer Schwester Frie- drich II. von Preußen. Durch die Bemühungen des Königs erblühten Handel, Ackerbau und Gewerbe- fleiß, die Land- und Seemacht hob sich, Bergbau, Künste und Wissenschaften blühten auf und viele Anstalten, die Gustav nach dem Beispiel Friedrich II. von Preußen ins Leben rief, förderten die allge- meine Wohlfahrt. Bei seinem Hofstaat nahm er jedoch den Glanz des französischen Hofes zum Vorbild, was ihn und sein Land immer tiefer in die Verschuldung trieb. Teil einer Anleihe von 400.000 Ryxdaalders Hollandsch Courant, die König Gustav beim Amsterdamer Bankhaus Hasselgreen aufnahm. Hochinteressantes Dokument zum Finanzgebahren europäischer Königshäuser im ausgehenden 18. Jh. Druck auf Büttenpapier, origi- nal signiert, strichentwertet. Maße: 42,3 x 27,2 cm. Mit beiliegenden zwei Kuponbögen. Äußerst sel- ten! Spanien Nr. 1212 Schätzpreis: 300,00 EUR Startpreis: 80,00 EUR Cia. Ibérica de Telecomunicación S.A. Accion 500 Peseten, Nr. 2111 Madrid, 26.7.1919 EF/VF Auflage 3.000. Gegründet am 27.12.1916 von dem Ingenieur Sr. Castilla für die Herstellung von Radi- os und Telegraphen. Bereits 1917 experimentierte die Ges. mit den ersten Radioübertragungen. Aber erst 1923 mit der von der Cia. Ibérica de Teleco- municación S.A. gegründeten RADIO IBÉRICA S.A. wurde die Geburtsstunde des spanischen Rund- funks eingeläutet Eine gestempelte und zwei Ori- ginalsignaturen. Maße: 35,3 x 26 cm, anh. Kupons. Eines der frühesten Wertpapiere zur europäi- schen Radiogeschichte. Nr. 1213 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Fábrica de Pianos CATEURA y Ca. Titulo de Participación 500 Peseten, Nr. 84 Barcelona, 29.11.1907 EF Auflage 150. Gestaltung in kräftigen Farben, sehr schöne Jugendstil-Umrahmung. Maße: 26,2 x 32,8 cm. Nr. 1214 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Ferro-Carril Barcelona á Sarriá S.A. Accion (Interimsaktie) 100 Pesos, Nr. 3840 Barcelona, 8.8.1859 EF Auflage 6.000. Gegründet 1859 als Vorortbahn von Barcelona. Dekorative Zierumrandung. Original- unterschriften. Maße: 32,2 x 23,7 cm. Doppelblatt. Nr. 1215 Schätzpreis: 750,00 EUR Startpreis: 200,00 EUR Königreich Spanien Don Carlos VI. 5% Staatsschatzschein 5.000 $ = 1.080 £, Nr. 156 London, 15.9.1852 EF/VF Königliche Staatsanleihe eines Königs in spe, zahl- bar ein Jahr nach der Thronbesteigung durch Don Carlos VI. Don Carlos Luis de Borbón, Graf von Montemollin (1818-1861), Sohn von dem Thron- prätentenden Don Carlos Maria Isidoro de Bor- bón, der als Karl V. von den Karlisten unterstützt wurde und die erfolglosen Karlistenkriege ent- fachte, erbte 1845 die Thronrechte von seinem Vater. Die geplante Eheschliessung mit Isabella II., der Königin von Spanien 1833-1868, kam nicht zustande, weil Carlos VI. auf der Anerkennung sei- ner Thronrechte bestand. 1850 heiratete er Caroli- ne of Sicily und regierte über das Königreich von Neapel-Sizilien. 1860, nachdem er von Garibaldi aus Sizilien verjagt wurde, unternahm er einen Aufstandsversuch in Spanien um seinen Thronan- spruch durchzusetzen, wurde aber gefangenge- nommen und erst freigelassen, als er seinen Thro- nansprüchen entsagt hatte. Seinen Verzicht hatte er übrigens kurze Zeit später widerrufen und ver- erbte den Thronanspruch seinem Sohn Karl VII. Nach der Abdankung des Königs Amadeus 1873 erschien Karl VII. in Spanien und konnte in einigen baskischen Provinzen festen Fuß fassen. Nach mehreren Siegen unterlag er und floh nach Frank- 217 Auktionshaus Gutowski • 55. Auktion Historischer Wertpapiere am 27. Januar 2014 Nr. 1211 Nr. 1212 Nr. 1213 Nr. 1214 Nr. 1215

Seitenübersicht