|
|||||||||
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
Schätzpreis: 70,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Seehandlung - Accreditif (Kreditbrief) 10.000 Thaler Breslau, 29.5.1849 Erhaltung VF Die 1772 von Friedrich II. dem Großen (1712-1786) errichtete Seehandlungs-Societät diente zunächst dazu, mit eigener Flotte unter preußischer Flagge Handel zu treiben. Wilhelm der II. nutzte die Seehandlung zur Beschaffung von Geldmitteln für Staatszwecke. Bis 1820 blieb die Seehandlung staatlicher Leitung unterstellt, danach wurde sie ein vom Finanzministerium unabhängiges Geld- und Handelsinstitut des Staates. Neben der Erledigung aller Geldgeschäfte des Staates entwickelte sich aber auch ihr Geld-, Wechsel- und Effektengeschäft. Ihre Bedeutung verdankte die Seehandlung zum Großteil dem Geheimen Oberfinanzrat Christian von Rother, späterer Staatsminister Preußens, der die Bank von 1820 bis 1848 leitete. 1918 wurde die Seehandlung Preußische Staatsbank, war bis 1945 tätig. Hier angeboten: ein Akkreditiv an den Herren C.M. Brook, d.h. ein Zahlungsversprechen, bzw. ein Kreditbrief zur Bargeldversorgung bei einem Repräsentanten der Seehandlung in Liegnitz, lautend auf den sehr großen Betrag von 10.000 Taler. Original signiert von dem Inhaber des jüdischen Privatbankhauses Starkey Brothers. Rückseitig mit Originalsignatur von C.M. Brook. Knickfalten, sonst tadellos. Rarität. |
|||||||||
|