32. Auktion am 7. Januar 2006
|
|||||||||
Lose Nr. 880 - 945
|
|||||||||
Spanien 908 - 915 Südafrika 916 - 923 Thailand 924 Tschechoslowakei 925 - 930 Türkei 931 - 941 Ungarn 942 - 944 Uruguay 945 |
|||||||||
Schweiz Nr. 880 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 40,00 EUR AG Arnold B. Heine & Co. Aktie 500 Fr., Nr. 13763 Arbon, 1.7.1907 VF Stickereiwerke. 1922 Firmensitz nach St. Gallen verlegt. Sehr dekorativ, große Abb. der imposanten Textilmanufaktur im Unterdruck. Unterer Rand uneben durch das Kuponsabschneiden. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 881 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 40,00 EUR AG der Moskauer Textil-Manufaktur Glarus Aktie 500 Fr., Nr. 20721 Glarus, 21.7.1911 VF/EF Große Baumwollspinnerei und -weberei in Rußland, an der Schweizer Kapital interessiert war. Nach der russischen Revolution enteignet, lag die Gesellschaft jahrzehntelang im Dämmerschlaf und wurde erst kürzlich als Holding reaktiviert. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 882 Schätzpreis: 75,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR AG Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn Aktie 10 x 250 Fr., Blankette Burgdorf, 19.12.1942 EF+ 1997 fusioniert in Regionalverkehr Mittelland AG. Mit kpl. anh. Kuponbogen. Lochentwertet. (Einlieferer-Nr.: 31) Nr. 883 Schätzpreis: 275,00 EUR Startpreis: 125,00 EUR Berninabahn AG Aktie 500 Fr., Nr. 10507 Poschiavo (Kanton Graubünden), 12.6.1913 EF Konstituiert 1905 im Kanton Graubünden. Zweisprachig deutsch/französisch. Großformatiger, schöner Druck. Mit kpl. anh. Kuponbogen. Keine Entwertung. (Einlieferer-Nr.: 24) Nr. 884 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Cie. Internationale du Photo-Tampon Actie 50 Fr., Nr. 2526 Basel, 25.7.1909 EF- Gründeraktie. Gegründet 1909 mit einem Kapital von 1,6 Mio. Fr. Dekorativ mit sieben Wappen, Aufzählung der Kontinente: Asien, Amerika, Europa, Ozeanien, Afrika. Text deutsch/französisch. Mit kpl. anh. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 885 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Gesellschaft für Malzfabrication Actie 250 Fr., Nr. 2218 Basel, 30.6.1890 VF Gründeraktie. Gründung 1890 unter Übernahme eines bereits 1801 auf Initiative von Kaspar Eckenstein in Basel gegründeten Unternehmens. Hopfenhandel sowie Verkauf von Malz und Gerste. Während der Hochkonjunktur 1911/12 konnte der Bierkonsum um 30% gesteigert werden, weshalb die Gesellschaft schnell an ihre Kapazitätsgrenze stieß. Die Depression Ende der 1920er Jahre überlebte die Gesellschaft jedoch nicht: Im Okt. 1929 wurde sie aufgelöst. Zunächst mit 50 % von 500 Fr. eingezahlt. Originalsignaturen. Knickfalten, sonst tadellos. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 886 Schätzpreis: 75,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR Gesellschaft für Malzfabrikation Aktie 500 Fr., Nr. 3910 Basel, 26.11.1912 VF+ Auflage: 4000. Mit anh. restlichen Kupons. Rechter Rand etwas uneben durch das Kuponsabschneiden. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 887 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR Hinterländisches Krankenhaus 4 % Obl. 500 Fr., Nr. 112 Herisau, 1.1.1889 VF+ Auflage: 352. Als Eigentümer des Krankenhauses hafteten dem Obligationär die sieben hinterländischen Gemeinden des Kantons Appenzell: Herisau, Waldstadt, Hundwil, Stein, Urnäsch, Schwellbrunn und Schönengrund. Dekorativ. Unterer Rand etwas uneben durch das Abschneiden der Kupons. (Einlieferer-Nr.: 1) Nr. 888 Schätzpreis: 80,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR Lausanne-Palace (anciennement le Grand-Hotel) S.A. des Hotels Beau-Site et Richemont Action 500 Fr., Nr. 3468 Lausanne, 31.5.1914 EF Auflage: 4400. Gründung 1902. Recht dekorativ. Mit kpl. anh. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 889 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Motosacoche S.A. Aktie 5 x 50 Fr., Nr. 6646-6650 Genf, 14.12.1905 EF Gründeraktie. 1899 taten sich die Brüder Dufaux mit Francois Cuillery und Edouard Demole zusammen und begannen mit der Produktion von kleinen Einbaumotoren für Fahrräder - den “Motortaschen”, die 1905 zum Markennamen “Motosacoche” inspirierten. Die Produktpalette wurde immer weiter nach oben erweitert, bis zum Bau von 1.000-ccm-Motorrädern. Im 1. Weltkrieg wurden zusätzlich Vierzylinder-Motoren für Automobile entwickelt. Zahlreiche Weltrekorde und Rennerfolge steigerten die Nachfrage nach Motosacoche-Motoren enorm: Über 50 Motorradhersteller in der ganzen Welt bauten sie ein. Von den Schlägen der Weltwirtschaftskrise erholte sich das berühmte Unternehmen nicht, 1937 wurde das Werk verkauft. Ein neuer Start nach dem 2. Weltkrieg mit 250-ccm-Motorrädern hatte wenig Erfolg: Mitte der 50er Jahre verließ das für immer letzte Motosacoche-Motorrad die Fabrik. Schöne Umrandung im Historismus-Stil. Mit anh. restlichen Kupons. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 890 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Motosacoche S.A. Aktie 50 Fr., Nr. 35219 Genf, 14.12.1905 VF+ Gründeraktie. Schöne Umrandung im Historismus-Stil. Mit anh. restlichen Kupons. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 891 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Orgelbau AG Prior.-Aktie 100 Fr., Nr. 673 Willisau, 30.11.1932 EF Ausgestellt auf die Firma Giesecke & Sohn in Göttingen-Hannover. Mit Originalunterschriften. Mit kpl. anh. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 2) Nr. 892 Schätzpreis: 60,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR Rheintalische Gas-Gesellschaft VZ-Aktie 1.000 Fr., Nr. 5340 St. Margrethen, 25.5.1923 EF/VF Auflage: 2600. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 893 Schätzpreis: 80,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR S.A. des Établissements Kuriôs Action 50 Fr., Nr. 1461 Genf, 10.12.1911 VF+ Gründeraktie, Auflage: 2000. Schöner Druck. Randeinrisse hinterklebt. Mit kpl. anh. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 44) Nr. 894 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR S.A. du C.d.F. funiculaire Gléresse-Montagne de Diesse Action de priorité 100 Fr., Nr. 2226 Gléresse, 29.4.1910 EF Die Betreibergesellschaft der Drahtseilbahn wurde am 29.4.1910 gegründet. Sehr dekorative Jugendstilumrandung. Druck in grün/schwarz. Mit anh. restlichen Kupons. Keine Entwertung. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 895 S Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 40,00 EUR Schweizerische Südostbahn Aktie 100 Fr., Nr. 3513 Wädenswil, 28.2.1938 EF Entstand aus der Fusion der Wädenswil-Einsiedeln-Bahn (eröffnet 1877 zum Anschluß des berühmten Wallfahrtortes Einsiedeln) mit der Zürichsee-Gotthardbahn (Strecke Rapperswil-Pfäffikon-Arth-Goldau, eröffnet 1878/91). Die SOB ist heute Teil der direkten Verbindung von der Ost- in die Zentralschweiz. Mit kpl. anh. Kuponbogen. Rückseitig Entwertungsstempel. (Einlieferer-Nr.: 23) Nr. 896 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR Soc. Immobilière de la Rue de Carouge No. 91 S.A. Action 250 Fr., Nr. 175 Genf, 1.10.1903 EF/VF Auflage: 184. Gründung im März 1902. Mit kpl. anh. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 897 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Soc. Nouvelle des Automobiles Martini S.A. Part Beneficiaire, Nr. 1513 Saint-Blaise, 16.12.1911 EF+ Die Waffen- und Maschinenfabrik Martini in Frauenfeld erwarb sich auch im Automobilbau einen ausgezeichneten Namen. Bereits 1897 entstand hier das erste Automobil mit eingebautem Zweizylindermotor im Heck. Aber erst ab 1902 kam es zur Serienfertigung, jetzt mit Vierzylinder-V-Motor. 1908 wurde die Automobilproduktion ausgegliedert und die Soc. Nouvelle des Automobiles Martini S.A. in Saint-Blaise gegründet. An der ersten Rallye Monte-Carlo im Jahre 1911 war auch ein Martini unter den Teilnehmern. 1924 übernahmen die Brüder Walter und Robert Steiger, Inhaber einer gleichnamigen Automobilfabrik in Deutschland, die Majorität der Martini-Aktien. Die Weltwirtschaftskrise führte zur Liquidierung der Firma Martini, die im Sommer 1934 vollzogen wurde. Äußerst selten. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 898 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 80,00 EUR Spar- und Hülfskasse Madretsch Aktie 200 Fr., Nr. 948 Madretsch, von 1927 EF- Am 16.4.1891 gegründet. Mit zwei Abb. von Köpfen in der Umrandung. Lochentwertet. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 899 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Sumatra-Tabak-Ges. Tandjong-Kassau Prior.-Aktie 1.000 Fr., Nr. 396 Zürich, 1.2.1896 EF/VF Auflage: 607. Sehr dekorative Zierumrandung. Sehr selten! (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 900 Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Swiss Jewel Co. S.A. Bon de Jouissance, Nr. 771 Locarno, 30.6.1926 VF+ Rote Umrandung im Historismus-Stil. Mit anh. letzten Kupon. (Einlieferer-Nr.: 27) Nr. 901 Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 40,00 EUR Unionsdruckerei Luzern AG Aktie 250 Fr., Nr. 588 Luzern, 30.6.1943 EF/VF (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 902 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 80,00 EUR Valmont AG Uhrenschalen- & Metallwarenfabrik Aktie 1.000 Fr., Nr. 17 Herbetswil, 1.5.1919 EF/VF Mit Originalunterschriften, u.a. Marcel Bourgeois, von Kammersrohr, Ingenieur in Herbetswil, auf den diese Aktie auch ausgestellt ist. Schöner Druck. Mit kpl. anh. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 903 Schätzpreis: 80,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Verband schweiz. Eisenbahn-Vorarbeiter Obl. 5 Fr., Nr. 30/6739 Luzern, 1.3.1917 VF+ Prämien-Anleihe zugunsten der Invalidenzuschusskasse des Verbandes. Hübsch gestaltet, kleine Vignette mit geflügeltem Rad. Dreisprachig, auch in deutsch. Oberer Rand mit kleinen Verletzungen. (Einlieferer-Nr.: 3) Nr. 904 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Zürcher Depositenbank Actie 500 Fr., Nr. 5799 Zürich, 1.4.1905 EF/VF Heinrich Dänicker (1842-1917) war 1894 Direktor der Bank. 1967 wurde die Bank unter gleichem Namen gegründet und bietet den Kunden alle Vorzüge in der Art Schweizer Nummernkonten. Sehr dekorative graphische Gestaltung. Mit anh. zwei restlichen Kupons. Knickfalte, sonst tadellos. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 905 Schätzpreis: 175,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR Zürcher Depositenbank Actie 500 Fr., Nr. 7392 Zürich, 1.4.1910 VF+ Dekorativer Druck in grün/schwarz. Originalunterschriften. (Einlieferer-Nr.: 11) Nr. 906 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Zürcher Depositenbank Actie 500 Fr., Nr. 21696 Zürich, 18.6.1920 VF+ Mit anh. restl. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 20) Nr. 907 Schätzpreis: 120,00 EUR Startpreis: 50,00 EUR Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG Prior.-Namen-Aktie 100 Fr, Nr. 171 Meilen, 4.5.1946 EF+ Umgewandelt in eine Stammaktie 1964. Rückseitig Entwertungsstempel. (Einlieferer-Nr.: 20) Spanien Nr. 908 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR Cia. de los Ferro-Carriles de Puerto-Rico (Cie. des C.d.F. de Porto-Rico) 3 % Obl. 500 ptas., Nr. 81578 Madrid, 17.5.1888 VF Gegründet 1886 zum Bau von fünf Eisenbahnlinien in der damals noch spanischen Kolonie Puerto-Rico mit der Hauptstrecke San Juan-Arecibo-Aguadilla-Mayaguez. Große Abb. mit Zuckerrohrplantage, Eisenbahn und Segelschiffen in einer Bucht, Ansichten der Städte San-Juan und Ponce. Zweisprachig französisch/spanisch. Mit Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 10) Nr. 909 Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Cie. Minera de Carbones de San Saturnino de Noya S.A. Accion 500 ptas., Nr. 267 Barcelona, 4.12.1900 EF Gründeraktie, Auflage: 2000. Kohlenbergwerk in Galizien im äußersten Nordwesten der iberischen Halbinsel. Eindrucksvolle Abb. mit Stolleneingang, Kohlenwagen und Kabelbahn. Mit kpl. anh. Kuponbogen. Nur ca. 4-5 Stück bekannt. (Einlieferer-Nr.: 55) Nr. 910 Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Cia. Telefónica Nacional de Espana Accion 500 ptas., Nr. 63080518 Madrid, 3.10.1968 EF Gegründet 1924. Noch heute ist Telefónica der bedeutendste spanische Telekommunikations-Konzern und einer der “Global Player” vor allem wegen des starken Südamerika-Geschäfts. Einer der weltweit bedeutendsten Telefon-Werte. Sehr dekorativ mit Umrahmung im Historismus-Stil und Landkarte von Spanien im Unterdruck. Äußerst selten. (Einlieferer-Nr.: 55) Nr. 911 Schätzpreis: 60,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR Drumen S.A. Accion 1.000 ptas, Nr. 642 San Carlos, 15.3.1931 EF+ Auflage: 750. Die Kolonialgesellschaft wurde 1924 gegründet. Sie war tätig in Spanisch-Guinea, 1959-1968 spanische Provinz, heute als Äquatorialguinea unabhängig. Für eine spanische Aktie sehr ungewöhnlich: Gedruckt bei G&D! Mit kpl. anh. Kupons. (Einlieferer-Nr.: 50) Nr. 912 Schätzpreis: 180,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Soc. Minera Titulada La Casualidad Segunda Accion o.N., Nr. 244 Barcelona, 20.10.1851 EF+ Bergbaugesellschaft in der katalanischen Provinz Gerona im Nordosten Spaniens. Der Name des Bergwerkes war “Catalina”. Herrliche Umrahmung mit Werkzeugen, zwei Vignetten mit Bergen, Gestein, Bergleuten beim Hauen. Drei Originalunterschriften. Äußerst selten! (Einlieferer-Nr.: 43) Nr. 913 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 125,00 EUR Sociedad de Crédito y Fomento Banco de Madrid S.A. Accion 1.900 Reales = 20 £ stg., Nr. 15292 von 1863 EF Gründeraktie. Schöne Vignette mit Schicksalsgöttin, pflügendem Bauern, Eisenbahn und Segelschiffen. Dreisprachig spanisch/französisch/englisch. Mit anh. Kupons. Rarität! (Einlieferer-Nr.: 5) Nr. 914 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 125,00 EUR Sociedad Minera titulada Desconfianza Accion o.N., Nr. 174 Barcelona, 1.10.1850 EF Gründeraktie. Ein Bergwerk aus der Provinz Gerona. Mit Originalunterschriften. Großformatige, äußerst dekorative Lithographie, Abb. eines Steinbruches mit Arbeiter und Packesel, Stadt und Segelschiffe im Hintergrund. Äußerst selten! (Einlieferer-Nr.: 36) Nr. 915 Schätzpreis: 180,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Sociedad Minera titulada La Feliz Segunda Accion, Nr. 132 Barcelona, 20.10.1851 EF- Bergbaugesellschaft in der katalanischen Provinz Gerona im Nordosten Spaniens. Name des Bergwerks: Carrolina. Dekorative Gestaltung mit Szenen aus dem Bergbau, Werkzeugen. Unterer Rand mit minimaler Verletzung. (Einlieferer-Nr.: 19) Südafrika Nr. 916 Schätzpreis: 40,00 EUR Startpreis: 20,00 EUR Buffelsdoorn Estate & Gold Mining 5 shares à 1 £, Nr. 6915 Johannesburg/London, 28.6.1899 EF/VF Gründung im Mai 1889 zwecks Übernahme und Betrieb des Goldminenreviers Buffelsdoorn im Distrikt Potchefstroom, Südafrika. Großformatiges Papier, zweisprachig englisch/französisch. Sehr dekorative Gestaltung mit drei Vignetten: oben Untertageszene, darunter ein weidender Büffel, ganz unten Werksansicht. Originalsignaturen, mit kpl. anh. Kupons. (Einlieferer-Nr.: 48) ![]() Nr. 917 Schätzpreis: 600,00 EUR Startpreis: 300,00 EUR Charterland Goldfields Limited share 1 £ stg. = 25 F, specimen London, von 189 .. VF+ Gegründet 1895 zum Erwerb der Konzessionen von der Britsh South Africa Company (gegründet 1889 durch ein Privileg der englischen Krone. Die Britsh South Africa besaß ganz Rhodesien und zwar wortwörtlich: das ganze Land mit Mann und Maus und allen Bodenschätzen gehörte ihr). Die Chartered Goldfields besaß 218 mining claims und ca. 240.000 acres Farmland in Matabeleland und ca. 112.000 acres in Mashonaland, 13 Gebäude in Bulawayo und 4 in Gwelo. Ein wunderschöner Stahlstich von Bradbury, Wilkinson mit 6 Vignetten: u.a. Eingeborene, Eisenbahn, Strauße. Mit anh. kpl. Kuponbogen. Lochentwertung. Äußerst selten! (Einlieferer-Nr.: 15) Nr. 918 Schätzpreis: 50,00 EUR Startpreis: 25,00 EUR Department of Posts and Telecom-munications 10 3/4 % Teilschuldv. 10.000 DM Pretoria, Juni 1991 UNC/EF Konsortialführer der Anleihe über 130 Mio. DM unter Garantie der Republik Südafrika war die BHF-Bank. Prägesiegel lochentwertet. (Einlieferer-Nr.: 41) Nr. 919 Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR REPUBLIC Gold Mining Syndicate 25 shares à 1 £, Nr. 6754 22.5.1888 EF/VF Die Gesellschaft wurde gegründet 1886 mit einem Kapital von 150000 £. Ihre Goldgruben befanden sich im De Kaap Tal: u.a. 12 claims im Shooting Star Reef, 12 claims im Hope Reef, 12 claims im Certainty Reef, 12 claims im Trichards’ Luck Reef, 5 claims im President Kruger’s Reef und 12 claims im Omega Reef. Die Goldausbeute war wohl nicht ausreichend, den bereits 1889 mußte die Gesellschaft saniert werden. Ausgestattet mit frischem Kapital firmierte sie ab dann als “New Republic Gold Mining Co.” Oben links mit dem obligatorischen Loch nach Abriß aus dem Aktienbuch. Nur je ein Stück von 1887 und von 1888 wurden neulich gefunden. (Einlieferer-Nr.: 30) Nr. 920 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR South African Republic (Transvaal) Scrip for 5% Bond 100 £, nullgeziffertes specimen London, 13.7.1892 EF+ In die durch Kriege entvölkerten Gebiete Transvaals wanderten nach 1835 aus der Kapkolonie (nach 1843 auch aus Natal) größere Scharen von weißen Afrikanern (Buren) ein, die mit der britischen Herrschaft unzufrieden waren. 1856 entstand der Freistaat Transvaal, der sich ab 1884 Südafrikanische Republik nannte. 1880 kam es zum Krieg zwischen den Buren und Grossbritannien. Nach dem Sieg der Buren bei Majuba erkannte die britische Regierung die Unabhängigkeit Transvaals am 3.8.1881 an. 1900 wurde Transvaal von Grossbritannien annektiert. Das zunächst als britische Kronkolonie verwaltete Transvaal erhielt am 12.1.1910 die parlamentarische Selbstregierung, am 31.5.1910 wurde es eine Provinz der Republik Südafrika. Die Staatsanleihe wurde aufgenommen während der Regierungszeit von Paulus Kruger, genannt Ohm Krüger. Er weigerte sich, die Unabhängigkeit des Burenstaates aufzugeben und nahm an zwei Kriegen gegen Grossbritannien teil (1880/81 und 1899). 1892 konnte Transvaal mit Hilfe des Londoner Bankhauses N. M. Rothschild & Sons die Staatsfinanzen um die im Feindesland aufgenommene Anleihe im Volumen von 2,5 Mio. £ aufstocken. Ein Meisterstück von Rothschild als Musterstück aus dem Archiv von Bradbury, Wilkinson & Co. Lochentwertet. Äußerst selten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Einzelstück. (Einlieferer-Nr.: 28) Nr. 921 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR South African Republic (Transvaal) Scrip for 5% Bond 500 £, nullgeziffertes specimen London, 13.7.1892 EF+ Musterstück aus dem Archiv von Bradbury, Wilkinson & Co. Lochentwertet. Äußerst selten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Einzelstück. (Einlieferer-Nr.: 43) Nr. 922 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Transvaal Consolidated Land & Exploration Co. 5 shares à 10 $, Nr. 7695 Johannesburg, 25.2.1926 VF+ Gründung 1892. Die bedeutende Gesellschaft besaß über 2 Millionen Acres Farmenland, knapp 1,4 Millionen Acres Bergbauland, Grundstücke in Johannesburg und 32 Goldgruben. Transvaal widersetzte sich jahrzehntelang den Annexionsgelüsten der Britten. Bekannt durch den Burenkrieg. Heute die nördlichste Provinz Südafrikas. Mit Abb. Parlamentsgebäude und Ochsengespann. Herrliche Zierumrandung. Originalsignaturen. Mit anh. restlichen dekorativen Kupons (Frauenkopf). Keine Entwertung. Einzelstück beim Einlieferer. (Einlieferer-Nr.: 52) Nr. 923 Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Union of South Africa 5,5 % Bond 1.000 $, specimen Johannesburg, 1.1.1958 EF/VF Die Anleihe von 15 Mio. $ arrangierte die First National City Bank of New York. Blau/schwarzer Stahlstich, dreigeteilte Vignette mit großem südafrikanischen Staatswappen. Mit kpl. anh. Kuponbogen. Lochentwertet. Einzelstück aus dem ABNC-Archiv. (Einlieferer-Nr.: 50) Thailand Nr. 924 Schätzpreis: 2.000,00 EUR Startpreis: 950,00 EUR Royal Siamese Government 4,5 % Bond 20 £, Nr. 15773 London, 19.1.1907 VF+ In London aufgelegte Anleihe des Königreichs Siam (heute Thailand), gegengezeichnet durch die Banque de L’Indo-Chine. Teil einer Anleihe in Höhe von 3 Mio. £, auferlegt zur Finanzierung der Reformen von Tschulalongkorn Rama V., König von Siam 1868-1910. In seiner Regierungszeit wurden Straßen- und Eisenbahnprojekte realisiert, die Sklaverei aufgehoben und vor allem Schul- und Bildungswesen begonnen. Sehr dekorativer Stahlstich von Waterlow Bros. & Layton mit Darstellung einer Klosteranlage mit einem Stupa, dem buddhistischen Sakralbau für die Aufnahme von Reliquien des Buddha und seiner Jungen), darunter kreisrunde Vignette mit drei Elefanten. Anleihentext vorderseitig englisch/französisch, rückseitig deutsch. Mit anhängenden restlichen Kupons. Unentwertet. Knickfalten, sonst tadellose Erhaltung. Die älteste bisher aufgetauchte Siam-Anleihe stammte von 1924. Rarität, Einzelstück beim Einlieferer. (Einlieferer-Nr.: 13) Tschechoslowakei Nr. 925 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Actienbrauerei in Smíchov Aktie 5.000 Kr., Nr. 4803 14.3.1937 EF Die 1869 gegründete Brauerei produziert das bis heute berühmte (und zwischendurch vor allem von DDR-Bürgern hochgeschätzte) Staropramen-Bier. Der Betrieb auf einem 5 1/2 ha großen Gelände in Smíchov (damals noch selbständige Stadt am linken Ufer der Moldau gegenüber von Prag gelegen und mit Prag durch die Palackybrücke verbunden, heute ein Stadtteil von Prag) wurde ständig erweitert, 1911 baute die Brauerei sogar ein eigenes Kraftwerk. Vor Beginn des 2. Weltkrieges war die Brauerei mit einer Erzeugungskapazität von 1 Mio. hl im Jahr eine der größten in Europa. Genauso rekordverdächtig waren die Gewinne: Seit der Jahrhundertwende wurden jahrzehntelang Dividenden um die 75 % gezahlt! Entsprechend hoch waren die Kurse der erst in Wien, nach Entstehen des tschechoslovakischen Staates im Exotenverkehr Prag börsennotierten Gesellschaft. Außergewöhnlich dekorative, mehrfarbige Gestaltung mit Gambrinus, Arbeitern beim Abfüllen von Bier in Fässer und bei der Faßverladung auf pferdebespannten Brauereiwagen, große Ansicht der Brauerei aus der Vogelperspektive mit Silhouette der Stadt Prag im Hintergrund. Doppelblatt + Kuponbogen. Prägesiegel lochentwertet. (Einlieferer-Nr.: 26) Nr. 926 Schätzpreis: 70,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Gewerbebank (Zivnostenská Banka) Aktie 500 Kr., Nr. 672289 Prag, 17.7.1943 EF Gegründet 1868 als Zentralinstitut der böhmisch-mährischen Vorschusskassen, wurde die Gewerbebank das größte Provinzinstitut der ehemaligen Monarchie, später die größte Bank der jungen Tschechoslowakei. An fast allen der 100 größten Unternehmen des Landes beteiligt, oft als Mehrheitsaktionär. Großaktionär war die BHF-Bank, danach von der Berliner Bank übernommen. Ein bedeutendes Institut, das heute noch in Prag in einem Jugendstil-Gebäude residiert. Text tschechisch/deutsch. Sehr dekorativer Druck mit sechs Vignetten. Doppelblatt + Kupons. Weniger als 10 Stück wurden 1994 in einem Prager Banktresor gefunden. (Einlieferer-Nr.: 11) Nr. 927 Schätzpreis: 60,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR Mährische Bank in Brünn Aktie 400 Kr., Nr. 501 Brünn, 27.7.1943 EF Gründung 1908 als Mährische Agrar- und Industrie-Bank. 1927 Umfirmierung wegen Fusion mit der Mährisch-slowakischen Bank in Olmütz, der Brünner Bank in Brünn und der Südmährischen Bank in Znojmo. Sehr viele Industriebeteiligungen, vor allem an Zuckerfabriken und Brauereien. Oberer Rand knapp geschnitten. (Einlieferer-Nr.: 31) Nr. 928 Schätzpreis: 70,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Papierfabriken Pötschmühle-Steyrermühl AG Aktie 100 RM, Nr. 37347 Wettern, Sept. 1941 UNC Breits 1872 wurde in Steyrermühl die „Steyrermühl Papierfabriks- und Verlagsgesellschaft“ gegründet. 1941 erfolgte die Fusion mit der 1929 gegründeten Papierfabrik Pötschmühle AG in Wettern bei Krummau a.d. Moldau und die Gesellschaft wurde wie oben umbenannt. Die Anlagen zählten seinerzeit zu den größten in Mitteleuropa. (Einlieferer-Nr.: 18) Nr. 929 Schätzpreis: 70,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR “Prudentia” Allgemeine Versicherungs-AG Aktien 100 x 200 Kc., Nr. 3101-3200 Prag, 15.6.1932 EF Die Gesellschaft, eine Gründung der Slovakischen Allg. Creditbank Bratislava, übernahm das slovakische Portefeuille der Vaterländischen Allg. Versicherungs-AG in Budapest. Bis 1929 “Domov” Allg. Versicherungs-AG, dann “Prudentia” Allg. Versicherungs-AG, ab 1941 “Prudentia” Erste Böhmisch-Mährische Kranken-Versicherungs-AG, der Versicherungsstock in den sonstigen Sparten wurde einer anderen Gesellschaft übertragen. (Einlieferer-Nr.: 36) Nr. 930 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 50,00 EUR Westmährische Elektrizitätswerke AG 5 % Teilschuldv. 1.000 Kc., Nr. 10746 Brünn, 1.1.1929 EF Gründung 1911 als Oesterreichische Elektrizitätslieferungs AG - Rossitzer Elektrizitätswerke, Brünn, Überlandzentrale in Oslavan. Ende 1925 waren 999.636 km Hochspannungsfernleitungen ausgebaut und außer der Stadt Brünn und der Rossitzer Bergbau-Gesellschaft 168 industrielle Betriebe und 210 Gemeinden mit elektrischem Strom versorgt. Hochdekorativer, farbenfroher Druck. Zweisprachig tschechisch/deutsch. Doppelblatt, inwendig Satzung der Gesellschaft. (Einlieferer-Nr.: 34) Türkei Nr. 931 Schätzpreis: 120,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Crédit Foncier S.A. Ottomane Action 5 x 1 Ltq., Nr. 153 Konstantinopel, von 1920 EF Nicht im Drumm/Henseler-Katalog! Hauptsitz der Bank war Konstantinopel (Rue de la Banque), Filialen bestanden in London und Paris. Zweisprachig französisch/ottomanisch. Nur 3 Stück wurden in Frankreich gefunden. (Einlieferer-Nr.: 25) Nr. 932 Schätzpreis: 250,00 EUR Startpreis: 125,00 EUR Fabriques Réunies de Conserves Ermys, Confiance, Cartal S.A. Part de Fondateur, Nr. 1560 Konstantinopel, von 1920 EF/VF Herstellung und Vertrieb von Konserven aller Art, Beteiligung an industriellen Unternehmungen, Errichtung von Fabriken, Auslandshandel. Sehr dekoratives, großformatiges Stück, Vignetten mit Waage und Adler mit zwei Weltkugeln in den Fängen, Abb. von Erbsenschoten, Artischocken und Kürbissen. Zweisprachig französisch/osmanisch. Mit anh. restlichen Kupons. Nicht im Drumm/Henseler-Katalog! (Einlieferer-Nr.: 16) Nr. 933 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR Kaiserlich Ottomanische Regierung 4 % Obl. 22 £ tq = 500 F = 20 £ = 405 Mark, Nr. 20063 Konstantinopel, 22.9./5.10.1909 VF D/H 2540a (R7). Die ersten ausländischen Anleihen nahm das ottomanische Reich bereits 1854 während des Krimkrieges auf. Weitere Aufnahmen von Geldern im Ausland forcierten 1875 den Staatsbankrott. Es folgten Sanierungsmaßnahmen, die jedoch 1876 scheiterten, da die Kriegsausgaben des türkisch-russischen Krieges den Staatshaushalt zusätzlich belasteten. Nach dem Berliner Kongress 1878, der den Krieg beendete, blieb die Selbständigkeit des ottomanischem Reiches zwar bestehen, es musste aber seine Finanzhoheit aufgrund weitgehender Kontrollbefugnisse seitens Deutschland, Frankreich, England, Italien, Österreich und Russlands einschränken lassen. In den folgenden Jahrzehnten kam es zu diversen Schuldenregelungen, in denen teilweise die alten Anleihen in neue Emissionen zusammengefasst und konvertiert wurden. Abgesichert durch Verpfändung von Einnahmen der Generalzolldirektion von Konstantinopel sowie der Zolleinnahmen von Smyrna, Salonik, Beyruth, Adrainopel und Broussa. Sehr großformatig, schöne Säulen-Umrahmung mit orientalischer Ornamentik, Text viersprachig ottomanisch/französisch/englisch/ deutsch. Großformatig. Mit restlichem Kuponbogen. Keine Entwertung. (Einlieferer-Nr.: 40) Nr. 934 Schätzpreis: 70,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Libka Ticaret Türk Anonim Ortakligi Aktie 1.000 Türk Liras, Nr. 223 Istanbul, 2.3.1950 EF Hersteller von Luftkühlungssystemen. Dekorative florale Umrandung. Mit Originalunterschriften. Mit kpl. anh. Kupons. (Einlieferer-Nr.: 31) Nr. 935 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR S. A. Ottomane Privilégiée de Navigation a Vapeur Aktie 5 Ltq., Nr. 696 Juni 1906 VF D/H TR 1240 (R8). Gründeraktie. Dampfschifffahrt im Golf von Saloniki mit den Haupthäfen Saloniki und Kassandra. Die Ges. war auf die Dauer von 75 Jahren angelegt. Ihre Aktien waren an den Börsen von Konstantinopel und Saloniki notiert. Zweisprachig türkisch/französisch. Mehrere kleine Randeinrisse hinterklebt. Mit kpl. anh. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 8) Nr. 936 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 50,00 EUR S.A. Turque de Gaz & d’Électricité à Constantinople et d’Entreprises Industrielles Action 25 £ tq., Nr. 39503 Konstantinopel, 23.8.1925 EF+ Gründeraktie. Die Ges. besaß mehrere Konzessionen für die Gas- und Stromversorgung kleinasiatischer Städte. Text in französisch, rückseitig in türkisch (arabische Schrift). Mit anh. Kuponbogen (nur ein Kupon fehlt). (Einlieferer-Nr.: 3) Nr. 937 Schätzpreis: 100,00 EUR Startpreis: 50,00 EUR Safina Sanayi ve Finansman AS Aktie 1.000 £ tq., Nr. 3446 Istanbul, von 1959 EF+ Bisher unbekanntes Papier. Mit kpl. anh. Kuponbogen. Nur zwei Exemplare wurden gefunden. (Einlieferer-Nr.: 47) Nr. 938 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 75,00 EUR Soc. Commerciale des Retraités Militaires S.A. Action 1 £ tq., Nr. 5265 Konstantinopel, von 1913 EF/VF Gründeraktie, Auflage: 5000. Nicht im D/H-Katalog! Ein Unternehmen pensionierter Soldaten der höheren Ränge. Halbmond-Vignette mit Flaggen, Hellebarden, Säbeln und Kanonenrohr. Zweisprachig ottomanisch/französisch. Mit anh. restlichen Kupons. Nur 4 Stück wurden gefunden. (Einlieferer-Nr.: 39) Nr. 939 Schätzpreis: 50,00 EUR Startpreis: 25,00 EUR Soc. du C.d.F. de Damas-Hamah et Prolongements S.A. Action 3.000 F, Nr. 3708 Paris, Juni 1955 EF- Gegründet 1890 zum Betrieb und Ausbau der Eisenbahnstrecke Homs-Tripoli. Zweisprachig. Mit libanesischen Börsenumsatzsteuermarken. Mit anh. restlichen Kupons. (Einlieferer-Nr.: 18) Nr. 940 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 100,00 EUR Syria Ottoman Railway Company Ltd. 1 pref. share à 20 £, Nr. 30582 30.9.1893 EF+ Gegründet 1891 als ottomanische AG, ausgestattet mit einer 99-jährigen Konzession zum Bau und Betrieb einer rd. 150 Meilen langen Bahn von Acre und Haifa am Mittelmeer nach Damaskus, für verschiedene Zweigbahnen, die Schiffahrt auf dem Tiberia-See sowie den Bau eines Hafens in der Bucht von Acre. 1898 war erst ein Teil der Bahn fertig, aber die ottomanische Regierung stimmte dem Hinausschieben der endgültigen Inbetriebnahme zu. Am Ende ging die Sache aber wohl doch schief, denn nach 1901 ist die Ges. in keinem Börsenhandbuch mehr verzeichnet. Gedruckt auf hellblauem Papier, sehr schöne Vignette mit Getreidegarbe, Weintraube, Obstbaum, Hirsch und türkischem Halbmond. Nicht im D/H-Katalog verzeichnet, sehr selten. (Einlieferer-Nr.: 59) Nr. 941 Schätzpreis: 50,00 EUR Startpreis: 25,00 EUR “TÜRK-ELLAS” S.A. Turque d’Entreprises Commerciales er Industrielles Aktie 100 £ tq., Nr. 3648 Istanbul, 1.3.1955 EF+ Auflage: 4000. Zweisprachig türkisch/französisch. (Einlieferer-Nr.: 19) Ungarn Nr. 942 Schätzpreis: 180,00 EUR Startpreis: 90,00 EUR Barcs-Pakracer Eisenbahn-AG Aktie Kat. B 25 x 380 Pengö, Nr. 17951-75 Budapest, 1.7.1937 EF- Auflage: 1000. Gründung 1884. Die über 100 km lange Hauptstrecke Barcs-Pakrac lag fast vollständig in Kroatien, was nach dem Zerfall der Donaumonarchie zu bis zum Völkerbund gehende Finanzstreitigkeiten mit Jugoslawien führte. Zweisprachig ungarisch/deutsch. Doppelblatt + kpl. Kuponbogen. Originalsignaturen. (Einlieferer-Nr.: 26) Nr. 943 Schätzpreis: 90,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Parochie van den H. Antonius van Padua 8 % Obl. 100 fl., Nr. 822 Nijmegen / Bekescsaba, 1.7.1929 VF Auflage: 400. In Holland aufgelegte Anleihe der Antonius-Gemeinde in Bekescsaba in Südostungarn (kurz vor der Grenze zu Rumänien), mit Genehmigung des Apostolischen Vikariats in Debrecen. Schöner schmetterlingsartiger Jugendstil-Unterdruck. Mit anh. restlichen Kupons. Mir ist nur dieses eine Stück bekannt. (Einlieferer-Nr.: 17) Nr. 944 Schätzpreis: 70,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Zusterklooster „Notre Dame“ 8 % Obl. 500 fl., Blankette Zalaegerszeg, 1.10.1929 EF+ Augustinerinnen-Kloster in Ungarn. Text in niederländisch. Siegel mit Maria und Jesuskind. Mit kpl. anh. Kuponbogen. (Einlieferer-Nr.: 46) Uruguay Nr. 945 Schätzpreis: 120,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Establecimientos del Real de San Carlos de la Colonia S.A. Accion Ser. A 100 x 10 Goldpesos, Nr. 1018 Colonia (Uruguay), 30.6.1910 VF Gegründet 1909 zum Betrieb eines riesigen Viehhofes bei Colonia in Uruguay (am Mündungstrichter des Rio de la Plata genau gegenüber von Buenos Aires). Hübsch gestaltet mit zarten Jugendstil-Elementen. Originalsignaturen. Nur zwei Stücke wurden gefunden. (Einlieferer-Nr.: 17) |
|||||||||
Impressum - Datenschutzerklärung - (English: Data Privacy Policy) |