Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Katalog-58

gen ist. 1887 nahm Jetter seine langjährigen Mitar- beiter Christian und Wilhelm Scheerer als Teilha- ber auf. Herstellung von chirurgischen Instrumen- ten, Frisörartikeln, Bestecken und Teilen für die Automobilindustrie. 1969 Umbenennung in Aescu- lap-Werke AG vormals Jetter & Scheerer. Heute als Aesculap-Werke AG & Co. KG firmierend. Maße: 21 x 29,7 cm. Ungelochtes Stück! Nr. 21 Schätzpreis: 350,00 EUR Startpreis: 120,00 EUR AG für Fuhrwesen Aktie 5.000 Mark, Nr. 224 Leipzig, 1.4.1923 EF Auflage 400 (R 8). Gründung 1889 zwecks Zusam- menschluß und Fortbetrieb der Firmen ”Beerdi- gungsanstalt und Bazar für Fuhrwesen M. Ritter” und “Centralbasar für Fuhrwesen und Beerdi- gungsanstalt Pietät, vorm. A. A. Ritter”, außerdem Transport von Personen, Gütern, Paketen sowie Gegenständen jeder Art. Geschäftsansässig in Lei- pzig, Matthäikirchhof 32. Zudem 1921 Angliede- rung der Fuhrwerksbetriebe von Berger & Meyer und Robert Hellmann, Leipzig. Das Geschäft mit dem Tod florierte: Selbst in der Weltwirtschafts- krise wurden Dividenden bis zu 16 % erwirtschaf- tet. 1934 umgewandelt in eine Kommanditgesell- schaft (Beerdigungs-Anstalt und Bazar für Fuhr- wesen M. Ritter KG). Lochentwertet. Maße: 24,7 x 34,5 cm. Ein kurioses Unternehmen! Nr. 22 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 30,00 EUR AG für In- und Auslands- unternehmungen Namensaktie 1.000 Mark, Nr. 4654 Hamburg, 15.6.1918 EF Gründeraktie, Auflage 25.000 (R 9). Die Gesell- schaft wurde 1918 von 188 über ganz Deutschland verteilten namhaften Adressen aus Industrie, Han- del und Banken gegründet. Sie bezweckte nahezu alles, was Gewinn versprach. Geschäftsansässig war sie in der Warburg-Bank (Ferdinandstr. 75). Im Aufsichtsrat u.a. Warburg, von Berenberg-Gossler, Sieveking. Börsennotiert im Freiverkehr Hamburg, bis Anfang der 1930er Jahre waren Dividenden von 10 % die Regel. Als für deutsche Firmen, durch die politischen und Kriegsereignisse bedingt, lukrative Außenhandelsgeschäfte Mangelware wurden, beschlossen die Aktionäre 1939 die Auf- lösung der Gesellschaft. Recht dekorativ, mit Jugendstil-Elementen. Maße: 37,2 x 26 cm. Nr. 23 Schätzpreis: 600,00 EUR Startpreis: 240,00 EUR AG für Korbwaren- und Kinderwagen- Industrie Hourdeaux-Bergmann Aktie 1.000 Mark, Nr. 1037 Lichtenfels, 31.5.1921 VF Auflage 1.000 (R 10). Aus dem im 18. Jh. noch zunftmäßig organisierten Handwerk der Weiß- korbmacher entwickelte sich im Obermaingebiet eine vielfältige Korbindustrie, seit 1825 ein lizenz- pflichtiges Gewerbe. In manchen Orten war 1/3 der gesamten Bevölkerung in der Korbmacherei beschäftigt. Davon zeugt noch heute das Deut- sche Korbmuseum in Michelau. Für den Absatz sorgten Korbhändler mit einem weltweiten Absatznetz selbst bis nach Amerika, Australien und Südafrika. Die wichtigsten Korbhandelshäu- ser wurden in Lichtenfels ansässig, wobei interes- santer Weise nahezu alle der wohlhabenden Korb- handelsherren keine Einheimischen waren, son- dern Zugewanderte wie der Franzose Amédée Hourdeaux. Er wandelte seine Firma 1890 in die “AG für Korbwaarenindustrie vormals Amédée Hourdeaux” um, und zwar mit Hilfe der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Meiningen und des Dresdner Bankhauses Gebr. Arnhold. 1908 mit dem Erwerb der Kinderwagen- und Holzwarenfa- brik GmbH i.L. in Wasungen (1910 stillgelegt) Ein- stieg auch in die Produktion. 1909 Fusion mit dem Mitbewerber Bergmann & Co. in Hirschaid und Lichtenfels, deshalb Umfirmierung in “AG für Korbwaren- und Kinderwagen-Industrie Hourde- aux-Bergmann”. Hergestellt wurden jetzt Kinder-, Puppen- & Stubenwagen, Holzwaren wie z.B. Kin- derstühle, ferner Puppensportwagen, Schlitten, Korbwaren und Korbmöbel, Polstermöbel. 1921 Interessengemeinschaft mit der Bing-Werke AG in Nürnberg und Ausgliederung der Korbwarenabtei- lung in das Gemeinschaftsunternehmen Hourde- aux-Bing GmbH (1931/38 nach dem Zusammen- bruch der Bing-Werke wieder zurück eingeglie- dert). 1924 Börseneinführung in Berlin (nach dem Krieg dann in München notiert). 1943 bestanden Werke in Lichtenfels, Seubelsdorf, Hirschaid und Zapfendorf. Dann mußte das Werk Hirschaid auf höheren Befehl zur Rüstungsproduktion der Firma Kugelfischer in Schweinfurt zur Verfügung gestellt werden. 1952 Umfirmierung in Hourdeaux-Berg- mann AG sowie Verlegung der Holzwarenfertigung von Seubelsdorf nach Hirschaid und Umsiedlung der Polstermöbelfertigung vom Werk Lichtenfels nach Seubelsdorf. Nach einem erneuten Auf- schwung, der die Beschäftigtenzahl auf über 1.000 brachte, musste 1971 die Produktion eingestellt werden. Danach nur noch Verpachtung und schrittweise Verwertung der Grundstücke, der Sitz wurde nach Köln verlegt. 1978 wurde die AG aufgelöst. Maße: 26,3 x 35,3 cm. Knickfalten, klei- ner Einriß am oberen Rand rechts hinterklebt. Prägesiegel lochentwertet. Diese nach der Inflati- on zunächst auf 60 RM umgestellten Aktien wur- den 1928 an sich komplett in neue Stücke zu 100 und 1.000 RM getauscht. Nur 5 Stücke sind bis heute erhalten geblieben! Nr. 24 Schätzpreis: 150,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR AG für Kunstdruck Aktie 100 RM, Nr. 1045 Niedersedlitz, August 1933 EF Auflage 3.700. Gründung 1896 als AG für Kunst- druck vorm. Willner & Pick, ab 1900 AG für Kunst- druck. Erzeugung und Vertrieb photolithographi- scher und sonstiger auf graphischem Wege herge- stellter Artikel. Erzeugt wurden: Reklamedruckar- beiten aller Art: Plakate, Affichen, Kalender, Rekla- mekarten, Katalogumschläge, Postkarten sowie Faltschachteln und Verkaufskästen. Lochentwer- tet. Maße: 21,1 x 29,7 cm. Nr. 25 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 65,00 EUR AG für Licht- und Kraftversorgung Aktie 100 DM, Nr. 6154 München, April 1956 EF+ Auflage 1.200 (R 8). Gründung 1904 als AG Gas- werk Volkach, ab 1913 AG für Licht- und Kraftver- sorgung Dresden, 1919 Sitzverlegung nach Mün- chen. Die 1923 gegründete Fränkische Licht- und Kraftversorgung AG, Bamberg, war die erste von zuletzt 15 größeren Beteiligungen (außer der Frankenluk auch beim Fränkischen Überlandwerk und der Württ. Elektrizitäts-AG). Unmittelbar wur- den mit Schwerpunkt in der Pfalz über 1.000 Orte mit Strom und fast 200 Orte mit Gas versorgt. Bör- sennotiz München, 1978 mit dem Großaktionär ThüGa fusioniert. Maße: 21,1 x 29,7 cm. Prägesie- gel lochentwertet. 8 Auktionshaus Gutowski • 58. Auktion Historischer Wertpapiere am 26.1.2015 Nr. 20 Nr. 21 Nr. 22 Nr. 23 Nr. 24 Nr. 25

Seitenübersicht