Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Katalog-58

Nr. 145 Schätzpreis: 125,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Eisenwerk Wülfel Aktie 100 DM, Nr. 11488 Hannover-Wülfel, Mai 1952 EF+ Auflage 2.500 (R 8). Gründung 1882 als “Hannover- sche Messing- und Eisenwerke”, 1893 Umbenen- nung in Eisenwerk Wülfel. Innerhalb von 20 Jahren entwickelte sich die Firma zum größten Transmis- sions-Werk in Europa. Nach 1945 wurden produ- ziert: Transmissionsanlagen, Gleitlager, Kupplun- gen, Zahnradgetriebe, Erdölfeld-Einrichtungen, Gießerei-Anlagen sowie Schleif- und Poliermaschi- nen. 1975 Produktionseinstellung, Teile des Pro- duktionsprogramms und der Werke wurden von der MAN-Tochter Zahnräderfabrik RENK AG in Augsburg (als Zweigwerk Hannover) und der Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher AG in Offenbach (heute MAN Roland) übernom- men. Seit 1977 in Konkurs. Maße: 21 x 29,7 cm. Prägesiegel lochentwertet. Nr. 146 Schätzpreis: 300,00 EUR Startpreis: 60,00 EUR Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft Aktie 1.000 Mark, Nr. 21677 Berlin, 18.6.1912 EF/VF Auflage 10.000 (R 8). Die ELG, damals eines der bedeutendsten energiewirtschaftlichen Unterneh- men überhaupt, wurde 1897 von der A.E.G. gegründet zwecks Planung, Bau, Finanzierung und Betriebsführung von Elektrizitätswerken. Zuerst wurden die noch von der AEG erbauten Zentralen für den Anhalter und Potsdamer Bahnhof in Berlin und für das Freihafengebiet in Kopenhagen betrie- ben, weitere E-Werke folgten Schlag auf Schlag. Auch am Aufbau von Überlandzentralen war die ELG maßgeblich beteiligt. 1945 besaß sie 7 Elek- trizitätswerke und Beteiligungen an 13 Energiever- sorgern. Die Zahl der Orte, in denen die ELG die Stromversorgung aufgebaut hatte, belief sich schließlich auf rund 2.000 mit rd. 4 Mio. Einwoh- nern! Auslandsaktivitäten in der Türkei, Finnland, Rumänien und Schweden. 1948 Sitzverlegung nach Hannover, Großaktionäre waren zu dieser Zeit die Deutsche Continental-Gas (61 %) und die Elektrizitäts-AG vorm. Lahmeyer & Co. (25 %), wei- tere Sitzverlegungen nach München (1958) bzw. Bayreuth (1966). 1975 Umwandlung in eine GmbH. Mit Faksimile-Unterschrift Dr. Emil Rathenau. Maße: 25,6 x 35 cm. Nr. 147 Schätzpreis: 500,00 EUR Startpreis: 200,00 EUR Elektrizitätswerk zu Cönnern AG Aktie 1.000 Mark, Nr. 79 Cönnern a.S., 26.10.1907 EF/VF Gründeraktie, Auflage 80 (R 9). Betrieb eines Elek- trizitätswerkes. Weil die Stadt Könnern (auf hal- bem Wege zwischen Halle a.S. und Bernburg) den abgeschlossenen Konzessionsvertrag nicht aner- kannte, ging die AG bereits 1908 wieder in Kon- kurs. Tolle Umrahmung im Historismusstil. Maße: 27,2 x 35,5 cm. Kleiner Fleck am oberen Rand links, sonst tadellose Erhaltung. Nr. 148 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 45,00 EUR Elektro-Zweckverband Mitteldeutschland 5 % Teilschuldv. Geldwert von 1 t Kohle, Nr. 36039 Cassel, 15.2.1923 EF/VF Auflage 100.000 (R 8). Teilschuldverschreibung über den Geldwert von 1 t Förderbraunkohle des Casseler Reviers, ausschl. Gewerkschaft Watten- bach - ab Zeche. Erst nach dem 1. Weltkrieg begann man in Deutschland auch den ländlichen Raum zu elektrifizieren. Das damalige Fürstentum Waldeck bezog Strom über ein 8-kV-Netz zunächst vor allem aus dem 1915 in Betrieb gegangenen Speicherkraftwerk Hernfurth, das das große Spei- chervolumen des Edersees nutzte. Die Gründung des Elektro-Zweckverbandes erfolgte 1923 parallel zur Inbetriebnahme des Braunkohlenkraftwerks Borken und von Laufwasserkraftwerken am Main. 1925 Abschluß eines Stromlieferungsvertrages mit der “Preußische Kraftwerke Oberweser AG” (einem Vorgänger der Preußenelektra). Die Fest- schrift von 1953 zum 30-jährigen Bestehen des Zweckverbandes ist antiquarisch leicht erhältlich. Anleihe im Gesamtsachwert von 250.000 t unter selbstschuldnerischer Bürgschaft des Waldecki- schen Domaniums, gesichert durch Reallast auf Waldeckische Staatsforsten. Die Kohle kam aus- schließlich von der Gewerkschaft Wattenbach. Maße: 35,8 x 26,3 cm. Mit restlichem Kuponbogen. Nr. 149 Schätzpreis: 200,00 EUR Startpreis: 35,00 EUR Elektrotechnische Fabrik Deuschle Aktie 1.000 Mark, Nr. 8353 Dunningen, Juli 1923 EF Auflage 10.000 (R 8). Gründung 1922 zwecks Fabri- kation und Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln, insbesondere von Guss-Steckdo- sen und Schaltern. 1924 bereits wieder in Liquida- tion, 1926 gelöscht. Maße: 22,2 x 32,3 cm. Mit kpl. Kuponbogen. 31 Auktionshaus Gutowski • 58. Auktion Historischer Wertpapiere am 26.1.2015 Nr. 145 Nr. 146 Nr. 147 Nr. 148 Nr. 149 Einlieferungen für die nächsten Auktionen werden ständig angenommen

Seitenübersicht